Herzlich willkommen im ZAK


Mitten in Engelskirchen, in Bahnhofsnähe, bieten wir Ihnen in unseren Räumen in der Märkischen Straße 37 Diagnostik,

 Beratung und Therapie bei Sprach- und Sprechstörungen, Hör(verarbeitungs)störungen und Stimm- und Schluckstörungen.


    Seit über 25 Jahren sind wir mit Wissen, Erfahrung, Engagement und Herz in der logopädischen Arbeit 

        mit und  für die Menschen in Engelskirchen und Umgebung tätig.

Was wir für Sie tun können

Unser Leistungsspektrum für Kinder umfasst die Diagnostik und Behandlung von

Unser Leistungsspektrum für Kinder umfasst die Diagnostik und Behandlung von

Unser Leistungsspektrum für Erwachsene umfasst die Diagnostik und Behandlung von

Über uns

  • 1984 – 1986 Ausbildung zur MFA 
  • 1986 – 1990 Tätigkeit als MFA in der Kinderarztpraxis Dr. G. Baumeister
  • 1990 – 1993 Ausbildung zur Logopädin an der Lehranstalt für Logopädie an der Eberhard Karls Universität Tübingen
  • 1994 – 1996 Logopädin beim Institut für Rehabilitation Laryngektomierter GmbH
  • 1996 – 1998 Logopädin Reha-Zentrum Reuterstraße und  im Marienkrankenhaus Bergisch Gladbach
  • 1998 Gründung des ZAK-Logopädische Praxis Glunz und Schmitz
  • 2015 – 2017 berufsbegleitender Masterstudiengang Neurorehabilitation an der Donau-Universität Krems mit Abschluss Master of Science (Neurorehabilitation)
  • Parallel dazu Lehr- und Dozententätigkeit zu den Themen tumorbedingte Stimm- und Funktionsstörungen sowie chorische Stimmbildung an verschiedenen Lehranstalten für Logopädie und Weiterbildungseinrichtungen
  • 1994 – 2001 Lektorin im Redaktionsteam Theorie und Praxis der Fachzeitschrift FORUM Logopädie 
  • seit 2012 Vorsitzende des Patienten im Wachkoma e.V. (PIW e.V.) Bergneustadt
  • Seit 2009 Kooperation mit logopädischen Institutionen in Armenien

Über uns

  • Studium
  • Ausbildung zum Logopäden an der Schule für Logopädie Köln
  • Logopäde beim Institut für Rehabilitation Laryngektomierter GmbH
  • 1998 Gründung des ZAK-Logopädische Praxis Glunz und Schmitz
  • Parallel dazu Geschäftsführer des ITF (Institut für Tumorbedingte Stimm- und Funktionsstörung)
  • Parallel dazu Lehr- und Dozententätigkeit zu den Themen tumorbedingte Stimm- und Funktionsstörungen an verschiedenen Lehranstalten für Logopädie und Weiterbildungseinrichtungen
  • Zusatzqualifikation: Fachtherapeut DA
  • Seit 2009 Kooperation mit logopädischen Institutionen in Armenien
  • Nach dem Abitur Ausbildung zur Erzieherin von 1980 bis 1983 in Köln
  • 1983 bis 1987 Tätigkeit als Gruppenleiterin in einem Jugendwohnheim in Köln.
  • 1987 bis 1990 Ausbildung zur Logopädin an der Logopäden Lehranstalt der RWTH Aachen.
  • 1990 bis 1992 Tätigkeit in einer logopädischen Praxis in Köln- Porz.
  • 1992 und 1994 die Geburt von 2 Töchtern.
  • 1995 bis 1997 Logopädin in einem Kindergarten im Bergischen Land. 
  • 1998? Anstellung in Teilzeit bei ZAK Logopädische Praxis in Engelskirchen mit externer Tätigkeit in der      Förderschule Lindlar.

PUBLIKATIONEN

  • Glunz M, Reuß N, Schmitz E, Stappert H (2019) Von der Stimmlosigkeit zur Stimme – Stimmtherapie nach Kehlkopfkrebs. 3. Aufl. Springer-Verlag 
  • Glunz M, Seidl RO (2019) Dekanülierung bei Menschen mit chronischer Bewusstseinsstörung - Ist weniger mehr?Logos27, 2
  • Glunz M (2017) Ist weniger mehr? - Auswirkungen der Trachealkanülenentwöhnung auf die Pneumonierate bei Patienten mit einer chronischen Bewusstseinsstörung
  • Glunz M, Schmitz E, Stappert H (2013) ICF in der logopädischen Rehabilitation nach Larnygektomie. In Grötzbach H, Iven C, Hollenweger Haskell J (Hrsg) ICF und ICF-CY in der Sprachtherapie. Schulz-Kirchner
  • Glunz M, Stappert H (2006) Laryngektomie - ein Ratgeber für Menschen ohne Kehlkopf, Angehörige, Ärzte, pflegerische und therapeutische Berufe. Schulz-Kirchner 
  • Glunz M, Schmitz E (1996) Shuntventil - Begegnung mit der dritten Art. Forum Logopädie Heft 5, Schulz-Kirchner, S.5–9

KOOPERATION

  • Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V.
  • Patienten im Wachkoma e.V.
  • Bundesverband der Kehlkopfoperierten e.V.
  • Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutische Praxis Antje Köhler
  • Psychotherapeutische Praxis Daniela Roller
  • Ludwig Fresenius Schule für Logopädie Bochum 
  • Fort- und Weiterbildungsinstitut ProLog Köln

ZAK LOGOPÄDISCHE PRAXIS Glunz und Schmitz

Märkische Straße 37

51766 Engelskirchen


eugen.schmitz@gmx.de

02263 80 14 70

Impressum